Trailrunning im Tagesanzeiger

So laufen Sie sicher über Stock und Stein – Trailrunning im Trend

Was früher Wanderstöcke und rote Kniesocken waren, sind heute Trailrunning-Schuhe und GPS-Uhren. Das Laufen im Gelände boomt – und das nicht erst seit gestern.

Trailrunning ist gekommen, um zu bleiben, sagt Louis Heyer, Trainingswissenschaftler an der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen und ehemaliger Nationaltrainer der Schweizer Läufer. Der Trend werde anhalten, nicht zuletzt, weil die Runningszene viel breiter und offener ist als die klassische Leichtathletik.

Auch Hersteller wie SCOTT spüren den Boom. Roman Kemmerling, Produktmanager bei SCOTT, bestätigt: „Gerade seit der Pandemie merken wir eine deutlich höhere Nachfrage.“ Bewegung in der Natur habe für viele an Bedeutung gewonnen – körperlich wie mental.

Doch worauf kommt es an?

Die richtige Ausrüstung:
Trailrunning-Schuhe mit gutem Profil und stabilem Halt sind Pflicht.

Technik & Achtsamkeit:
Bergauf lohnt sich Power-Hiking, bergab sind Balance und Körperspannung entscheidend.

Sicher unterwegs:
Laufe angepasst, vorausschauend und mit Respekt gegenüber anderen Nutzenden der Wege.

Ob du gerade einsteigst oder schon länger auf Trails unterwegs bist – die Mischung aus Herausforderung, Freiheit und Naturerlebnis macht Trailrunning einzigartig. Und mit etwas Vorbereitung auch sicher.

Zum vollständigen Artikel