Rückblick Trailrunning Camps 2025

Nach der erfolgreichen Durchführung des ersten Zenit run Trailrunning-Camps in der Weissbad Lodge im Jahr 2024, entschied man sich in diesem Jahr gleich drei Camps im Mai, Juni und September anzubieten. Zusammen mit tollen Menschen erlebten wir drei einmalige Trailrunning-Wochenenden, die noch lange in bester Erinnerung bleiben werden.

Camp #1 – 09. bis 11. Mai 2025

Das erste Camp im Mai richtete sich an wettkampforientierte Läuferinnen und Läufer, die sich auf einen Zielwettkampf im Sommer vorbereiten. Das Camp startete am Freitag mit einem Schuh-Test sowie einem Trailrun nach Appenzell und zurück. Der Tag wurde mit einem Vortrag von Seppi Neuhauser zum Thema «Wie dein Herz dir sagt, was dein Körper braucht – HRV verstehen und richtig nutzen» und einem feinen Nachtessen im Hof Weissbad abgerundet. Die HRV (Herzfrequenzvariabilität) war nicht nur beim Vortrag das Thema, sondern begleitet uns durch das ganze Wochenende. Dank HRV-Messgeräten profitierten die Teilnehmenden von spannenden Gesundheits- und Leistungsdaten, welche durch Seppi professionell interpretiert wurden.

Der Samstag startete mit einem ausgezeichneten Frühstück, bevor es ab auf die Trails ging. Das Training beinhaltete einen Intervall-Block, um die Trainingszonen der Teilnehmenden zu bestimmen sowie einen Downhill-Workshop. Am Nachmittag absolvierten wir gemeinsam ein laufspezifisches Krafttraining und Dehnen sowie trafen uns zu einem Workshop über die Wettkampfverpflegung und -ausrüstung. Danach blieb Zeit für Wellness, Erholung und gutes Essen. Das traumhafte Wetter begleitete uns durch das ganze Wochenende, so auch am Sonntag. Der geplante Longrun führte uns von Weissbad auf den Kamor und retour via Brülisau. Tolle Trails, ein einmaliges Panorama auf den ganzen Alpstein und glückliche Gesichter, was will man mehr. Mit einem gemeinsamen Mittagessen auf der Sonnenterrasse des Hof Weissbad endete das erste Camp des Jahres!

Camp #2 – 27. bis 29. Juni 2025

Auch das zweite Camp im Juni war ein voller Erfolg. Während sich das erste Camp an Wettkampfsportler*innen richtete, stand das zweite und dritte Camp im Zeichen von Genuss und Erlebnis. Bereits am Freitag starteten die Teilnehmenden mit einem Material-Testing von Sport Baumann, bevor es auf einen ersten Warm-up Run mit Technikinputs ging. Am Abend sorgte der spannende Vortrag von Anne-Marie Flammersfeldzum Thema «Mentales Training für Läufer*innen – mit dem Kopf ins Ziel» für Inspiration, bevor der Tag bei Apéro und Nachtessen gesellig ausklang.

Der Samstag stand ganz im Zeichen der Praxis: Beim Erlebnislauf auf der Trailtrophy-Route zur Alp Sigel profitierten die Teilnehmenden von wertvollen Tipps zu Uphill-, Downhill- und Stockeinsatz-Techniken. Am Nachmittag blieb Zeit für Wellness, Erholung und gutes Essen. Abgeschlossen wurde das Camp am Sonntag mit einer Bergbahnfahrt auf den Hohen Kasten. Von da aus trailte die Gruppe über tolle Trails in Richtung Kamor und Fähnerenspitz zur Berghütte Eggli, wo sich die Teilnehmenden auf der Sonnenterrasse gemütlich verpflegten. Anschliessend ging es in gemütlichem Tempo zurück zum Hotel in Weissbad, wo nicht nur die Tour sondern das tolle Camp endete.

Camp #3 – 19. bis 21. September 2025

Auch das dritte und letzte Trailrunning-Camp im Hof Weissbad begeisterte die Teilnehmenden – mit inspirierenden Inputs, abwechslungsreichen Läufen und bestem Sommerwetter. Am Freitag startete das Wochenende mit einem Material-Testing von Salomon und einem kurzen Warm-up Run mit Technik-Inputs. Am Abend stand ein echtes Highlight auf dem Programm: Matthias Kyburz berichtete in einem spannenden Vortrag von seinem Weg vom OL-Laufwunder zum Marathon-Phänomen.

Der Samstag bot perfekte Bedingungen, um Theorie in die Praxis umzusetzen: Beim Community Run und Technik-Training mit Matthias Kyburz am Morgen konnten die Teilnehmenden ihr Wissen vertiefen. Anschliessend ging es für die Camp-Teilnehmenden nochmals auf die Trails für ein tolles Erlebnis im Alpstein-Gebiet. Nach einer wohlverdienten Pause mit Wellness und Erholung folgte ein Kräftigungs- und Mobilitätsprogramm, bevor der Tag beim gemeinsamen Abendessen gemütlich ausklang. Am Sonntag bildete ein Trail-Erlebnislauf auf die Alp Sigel den krönenden Abschluss. Das gemeinsame Mittagessen im Hof Weissbad bot nochmals Gelegenheit zum Austausch, bevor die Teilnehmenden erfüllt und motiviert die Heimreise antraten.