Die Frage nach dem Potenzial – ein Denkanstoss
Wie gross ist das Potenzial, welches sich touristisch auf dem Laufsport aufbauen lässt? Noch immer gibt es Befürchtungen oder Kritiker, welche den Vergleich zum Walking sehen oder auch die Vergleiche zum Skating herbeiziehen. Zurecht? Einfach eine Ansichts- oder Glaubenssache? Befassen wir uns doch einmal mit Fakten, mit Zahlen. Zahlen lügen ja bekanntlich nie, oder doch wie es Churchill gesagt haben soll: «Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe…»
Die Wahrheit liegt im Auge des Betrachters. Hier deswegen einige Zahlenspielereien basierend auf den aktuellen «Sport Schweiz 2020» Studie (und diese war noch vor Corona)

Also, auf den ersten Blick ist das Verdickt so einfach wie klar: Wandern ist der unangefochtene Leader. Fast 2/3 der Schweizer machen, oder eben nennen, diese Sportart. Laufen/Joggen ist eine der Top 5 Sportarten. Und das ist mit 27% soweit so gut.
Überlegen wir uns, auf welcher Sportart man allenfalls aufbauen könnte? – Eventuell auf der Hauptsportart? Dieses Bild zeigt zwei klare Leader: Wandern und Laufen/Joggen auf Augenhöhe. Eigentlich sind es sogar 3 Leader, falls man die Mountainbiker und die Radfahrer addiert, sind sie gleich auf wie die aktive Wandergruppe.
Potenzial ist nicht gleich Realität, zumindest touristisch gesehen. Ich kehre die Frage hier aber um. Falls ein Anbieter eines Freizeitangebotes sich positionieren möchte, was könnte man ihm raten? – Welche Sportart könnte das Potenzial haben, touristisch relevant zu werden? – Wandern, mit 10,8% als Aktiven, hat dies unbestrittener Weise seit langem, Bike/Velo mittlerweile auch. Also, was ist das Nächste? Das Naheliegenste?
Ich danke für diesen Moment Aufmerksamkeit. Und ich hoffe, dass diese kleine Zahlenspielerei zum Nachdenken angeregt hat. Noch mehr freue ich ich, dieses brachliegende Potenzial aufzugreifen und Relevant zu machen.
Text: Thomas Häusermann
Bild: Thomas Häusermann (Location: Alperschälli, Naturpark Beverin)
Grafik: Sport Schweiz 2020 – Sportaktivität und Sportinteresse der Schweizer Bevölkerung